Als Saison wird in Tanzschulen die zeitliche Einteilung neuer Tanzkurse über das Jahr verstanden. Meist teil diese sich in die Frühjahssaision, Sommersaison, Herbstsaison und Wintersaison auf
Zum Aufrauen der chromierten Tanzschuhsohle wird eine besondere Stahlschuhbürste genutzt
Durch das Aufrauen wird die notwendige Haftung auf der Tanzfläche gewährleistet
Als Semipromenade wird eine eine kurzzeitige V-förmige Körperposition, die weder eine normale Gegenüberstellung, noch eine richtige Promenadenposition darstellt bezeichnet
Der englische Begriff Slip steht für rutschen und beschreibt eine Kreisbewegung mit dem unbelastetsten Fuß am Standbein vorbei mit Druck auf den Ballen zurückgezogen
Unter Spin versteht man in Tanzsport eine Drehung auf dem Ballen des Fußes
Zu beachten ist hierbei das der andere Fuß unbelastet leicht vorgekreuzt gehalten wird
Spins können sowohl auf dem rechten Fuß bei Vorwärtsdrehungen (Rechtsdrehungen) oder aber nach links bei Rückwärtsdrehungen (Linksdrehungen) durchgeführt werden
Ebenso natürlich auf dem linken Fuß genau in umgekehrter Richtung
Im Jahr 1950 wurde der Sportbund als übergeordnete Organisation aller Sportfachverbände und Landessportverbände der Bundesrepublik Deutschland gegründet
Als Staccato (ital. staccare: trennen) werden entschlossen akzentuierte Bewegung bezeichnet, diese kommen beispielsweise im europäischen Tango zum Einsatz
Das Grundelement desPaso DobleSur Place bedeutet am Platz. Hierbei werden Schritte auf dem Ballen am Platz ausgeführt, im 2/4 Takt wird je Taktschlag ein Schritte gesetzt, die Dame führt diese Schritte gegengleich aus