Im Tanzpaar sind die Rollen klar verteilt - Der Herr führt im tanzt und unterstützt die Bewegungen, die Dame folgt dem Führungsimpuls und ihrn tänzerisch um. Zu beachten ist die Harmonie im Tanzpaar, welche das Paar gut aussehen lässt.
Der Begriff Pantomime kommt vom griechischen Wort Pamtomimos welches für „der alles Nachahmende“ steht. Durch Pantomime werden Gefühle, Geschichten und Situationen ohne Worte bildhaften Ausdruck dargestellt. Im Paso Doble kann so der Ausdruck des Stierkampfes dargestellt werden
Der Partnerwechsel ist in vielen Tanzschulen gang und gäbe, um sich auch auf einen anderen Tanzpartner einstellen zu können und die Führung durch den Herrn im Tanz einzuüben. Ebenso lassen sich durch den Partnerwechsel Fehler in der Bewegung ehr erkennen
Partytänze oder Gruppentänze werden oft zu Discomusik getanzt. Bekannte Partytänze in der Vergangenheit sind der Bus Stop, Hully Gully, Night Fever und der Memphis.
Als Platzwechsel werden Tanzfiguren bezeichnet in denen wir mit Hilfe einer Drehung genau auf der anderen Seite Seite stehen. So z. B. im Jive, hierbei dreht die Dame unter den gefassten Händen an seine linke Seite und wieder zurück in die Gegenüberstellung
Des Weiteren gibt es auch den Platzwechsel für den Herrn