Mit Ballen wird der vordere Teil des Fußes beschrieben
Beim hohen Ballen berührt die Ferse nicht den Tanzboden, während beim flachen Ballen der Fuß zwar flach geführt wird, aber das Gewicht auf dem vorderen Teil des Fußes lastet
Im Tanzen unterscheiden wir zwischen Fersen und Ballenschritten
Der Begriff Bauchstreichler wird beispielsweise im Discofox, Jive, Boogie Woogie und der Rumba verwendet
Die Tanzfigur wird oftmals bei Drehungen um 360 Grad am Platz oder beim 180 Grad Platzwechsel verwendet, um die Führung aufrecht zu erhalten
Die Hand des Tanzpartners streicht während der Drehung bzw. mit gebührendem Abstand am Bauch entlang
Vorteil ist, dass der Tanzpartner direkt die Hand wieder fassen kann
Gerade dann, wenn es im Tanzpaar große Größenunterschiede gibt (Dame deutlich kleiner als der Herr) ist es in einer Herrenrechtsdrehung für die Dame deutlich angenehmer den Baustreichler zu tanzen als die Arme unnatürlich nach oben zu strecken, damit der Herr unter dem Arm der Dame drehen kann
Die Abkürzung BDT steht für den Berufsverband Deutscher Tanzlehrer e.V, welchen es seit 1991 neben dem ADTV gibt. Der Verband umfasst ca. 120 Tanzschulen und ca. 200 Tanzlehrer
Als Big Band wird der Orchester für Swingmusikbezeichnet, welches sich aus Blechbläsern, Schlagzeug, Piano ind weiteren Rhythmus- und Perkussionsinstrumenten besteht