Erfahren Sie mehr über diese Tanzfigur:
- Der Pendelschritt im Wiener Walzer kann zum Ausruhen oder auch als Not-Walzer genutzt werden.
- Die Schrittkombination ist daher sehr einfach. Ebenso eignet sich dieser Schritt, um nach einigen Rechts- oder Linksdrehungen einem möglichen Schwindelgefühl entgegen zu wirken
- Der Pendelschritt kann sowohl zur Seite, als auch vor und zurück getanzt werden.
- Des Weiteren ist es möglich während der Vor- und Zurückbewegung auch zu drehen, daher der auch Not-Walzer genannt.
- Achten Sie bei allen Pendelbewegungen darauf, das Ihr Kopf nicht zu stark mit pendelt, die Bewegung kommt von unten.
- Der Wechsel der Pendelrichtung, also vor / zurück und rechts und links startet für den Herrn immer mit dem rechten Fuß, ebenso wird die Richtung durch die Oberkörperbewegung der Dame signalisiert