Achten Sie stets darauf, dass Ihre Füße ausgedreht sind
Unterscheidung zwischen:
Ballenschritte
Fersenschritte
Schritttechniken
In Bezug der Raumtänze unterscheiden wir bei den Vorwärtsschritten zwischen Schritten, welche mit dem Ballen bzw. der Ferse angesetzt werden.
Durch die unterschiedliche Art, wie ein Schritt angesetzt wird, ergibt sich auch die Möglichkeit des Heben und Senkens während dem Bewegungsablauf
Platztänze werden stets mit Ballenschritten sowohl vor- und rückwärts getanzt
Bei Fersenschritten wird der der Boden mit der Ferse zuerst berührt bei gestrecktem Knie, nachfolgend wird der Körper über den Fuß geführt und damit das gewischt auf den gesamten Fuß übertragen
Bei den Ballenschritten wird der Fuß zuerst mit dem Ballen berührt, wobei das Knie nicht gestreckt wird. Auch hier wird der Körper über den Fuß geführt und das Körpergewicht auf den gesamten Fuß oder auf den erhobenen Ballen verbleibt
Wird allerdings ein Tanzschritt rückwärts angesetzt so ergeben sich stets Ballenschritte
Der Fuß berückt damit zuerst mit dem Ballen den Tanzboden und rollt flacht über den gesamten Fuß ab, oder bleibt erhoben auf dem Ballen mit dem Körpergewicht
Heben
Unter dem Begriff Heben wird das abrollen des Fußes von der Ferse auf den Ballen mit Gewichtsübernahme verstanden
Der mit der Ferse tief angesetzte Schritt wird so auf den Ballen übertragen, hierdurch hebt sich der gesamte Körper
Senken
Unter Senken wird das abrollen des Fußes vom Ballen hin zur Ferse mit Gewichtsübernahme verstanden.
Der Schritt startet somit als Ballenschritt und der Körper wird bei Gewichtsübernahme des Fußes auf die Ferse abgesenkt
Das senken und heben erfolgt im Tanzpaar stets synchron
Beispiel für das Heben und Senken in Bezug der Raumtänze:
Grundschritt im Foxtrott vorwärts
Schritt 1 und 2 Fersenschritte; Schritt 3 und 4 Ballenschritte
Walzer Grundschritt vorwärts:
Schritt 1 Fersenschritt; Schritt 2 und 3 Ballenschritt
Langsamer Walzer Rechtskreiseldrehung:
Herr: 1. Schritt (senken) mit dem linken Fuß rückwärts (Ballenschritt);
Schritt 2 (senken) mit dem rechten Fuß (Fersenschritt) vorwärts und auf dem Ballen drehen (heben) Schritt 3 mit dem linken Fuß rückwärts (Ballenschritt) und auf den gesamten Fuß absenken
Dame: Schritt 1 mit dem rechten Fuß vorwärts (Fersenschritt gesenkt); Schritt 2 mit dem linken Fuß vorwärts (Fersenschritt gesenkt) und auf dem Ballen drehen; Schritt 3 (Ballenschritt) mit den rechten zum linken Fuß heranziehen und auf den ganzen Fuß absenken
Alle Vorwärtsschritte im Tango sind Fernsenschritte und werden nicht über den Ballen gehoben, somit kein heben und senken im Bewegungsablauf.
Rückwärtsschritte werden mit dem Ballen angesetzt und enden ebenfalls auf einem flachen Fuß
Ebenso wird kein heben und senken in folgenden Tänzen ausgeführt: