Erfahren Sie mehr über diesen Tanz:
- Langsamer Walzer = engl. English Walz
- Für den Langsame Walzer ist wie für den Wiener Walzer der 3/4 Takt, als auch das Heben und Senken im Bewegungsablauf charakteristisch.
- Durch das fortlaufende heben über den Ballen und das senken über die Ferse erzeugen wir eine Art Wellenbewegung (diese ist ebenso in unser Körperstreckung von Bedeutung).
- Schritt 1 unten über die Ferse und erhebt für Schritt 2 über den Ballen nach oben, im Schritt 3 bleiben wir zuerst noch oben und senken nach unten über die Ferse, um den Folgeschritt wieder über die Ferse ansetzen zu können
Leader und Follower bilden in Ihrer Tanzhaltung einen Rahmen mit entsprechender Körperstreckung, welche ebenso für Standardtänze charakteristisch ist.
- Der Abstand zueinander sollte stets gering eventuell sogar auf Tuchfühlung sein
- Während des Tanzes bewegen wir uns am Rand der Tanzfläche entlang entgegen des Uhrzeigersinns
- Takt 3/4 bei ca. 30 Takten pro Minute
- Aufteilung:
- 1/4 - langsam - vor über die Ferse und rollen über den Fuß und heben uns
- 1/4 - langsam - vor-seit über den Ballen angesetzt
- 1/4 - langsam - schließen zuerst hoch durch die Körperstreckung und abgesenkt über den Ballen zur Ferse hin
- Der Herr startet in geschlossener Tanzhaltung gerade in Tanzrichtung, die Dame entsprechend gerade entgegen der Tanzrichtung
In der Aufstellung der Füße stehen wir 4-spurig gegenüber und leicht versetzt, um als Herr mit dem rechten Fuß zwischen die Füße der Dame tanzen zu können
Gestartet wird jeweils auf der 1
Der Rhythmus des Langsamen Walzers erinnert an einen Pendelschwung, demzufolge haben wir auf der 2 den meisten Schwung