Übersicht der Standardtänze:
Article
- Standardtanz - Foxtrott
Erfahre mehr über diesen Tanz:
Der Foxtrott ist ein eigenständiger Standardtanz und ist nicht mit dem 4er Schritt des Discofox zu vergleichen. Das sportliche Gegenstück zum Foxtrott ist der Quickstep mit vielen dynamischen Elementen
Entsprechend ist die Haltung auch etwas legerer als im Quickstep und im kleineren Tanzrahmen kompakter (Partytanzhaltung)
Der Foxtrott wird im 4/4 Takt in folgender Dynamik getanzt (lang / lang / kurz / kurz
Schritt 1 - lang
Schritt 2 - lang
Schritt 3 und 4 kurz
Die Schritte 1 und 2 sind Fersenschritte, die Schritte 3 und 4 Ballenschritte
Article
- Standardtanz - Langsamer Walzer
Erfahre mehr über diesen Tanz:
Langsamer Walzer = engl. English Walz
Für den Langsame Walzer ist wie für den Wiener Walzer der 3/4 Takt, als auch das Heben und Senken im Bewegungsablauf charakteristisch.
Durch das fortlaufende heben über den Ballen und das senken über die Ferse erzeugen wir eine Art Wellenbewegung (diese ist ebenso in unser Körperstreckung von Bedeutung).
Article
- Standardtanz - Quickstep
Erfahre mehr über diesen Tanz:
Der sportliche Quickstep ist nicht zu verwechseln mit dem ehr stationären Partytanz Foxtrott.
Der Quickstepp beinhaltet sehr viele dynamische Elemente in Form von gelaufenen Figuren
Mit den schnellen und eleganten Bewegungsabläufen gilt er als der Champagner unter den Standardtänzen.
Achten Sie bei der Haltung auf Ihren Rahmen, sowie die Körperstreckung und lassen Sie nicht die Ellenbogen nach unten durchhängen
Der Rhythmus ist im Quickstepp lang / lang / kurz / kurz
Article
- Standardtanz - Slowfox
Erfahre mehr über diesen Tanz:
Der Slowfox oder auch Slow Foxtrott genannt gehört zu dem anspruchsvollsten Tanz im Standardsegment.
Bedingt durch die gelaufenen Schrittbewegungen ist er daher nicht mit dem Foxtrott oder dem Discofox im 4er Schritt zu vergleichen
Article
- Standardtanz - Tango
Erfahre mehr über diesen Tanz:
Tango gilt weltweit als der erotischste Tanze mit seinen dynamischen und leidenschaftlichen Bewegungsformen
Der charakteristische Rythmus für den Tango ist wie folgt:
Lang, Lang, Kurz, Kurz, Lang, Kurz, Kurz, Lang
Article
- Standardtanz - Wiener Walzer
Erfahre mehr über diesen Tanz:
Der Wiener Walzer wird durch 3 Kriterien charakterisiert:
Der 3/4 Takt mit Betonung auf der 1
Pendel- bzw. Schwungbewegungen
Viele Drehungen